ComicCon Germany 2017

by Carney

Aloy auf der ComicCon Germany 2017

Nach dem überraschend großen Erfolg der ComicCon Germany letztes Jahr, haben sich auch in diesem Jahr wieder CosPlay und Comic begeisterte in Stuttgart getroffen. Für ein Wochenende wurde das Messegelände, oder besser gesagt die Hallen 1 und 3, zum Mekka der Comic Welt. Ich war dieses mal nicht Presse akkreditiert, sondern habe mich der Helfer Familie angeschlossen. Eine Entscheidung die ich niemals bereuen werde, denn das ist ne echt coole Truppe. Ich begleite die Helfer Familie nun meinte dritte Con und wurde sehr herzlich aufgenommen. Vielen Dank Leute!

In den Hallen war ich dieses Jahr dadurch auch zugegeben eher selten unterwegs. Auch habe ich mir nicht ein einziges Podium angeschaut, leider. Dafür hatte ich aber sehr viel Spaß beim Waffencheck. In diesem Jahr war der Waffencheck gemeinsam mit der Security bereits vor dem Eingang. Während also die Jungs und Mädels der zwei Sicherheitsfirmen Taschen kontrollierten und eventuell verbotene Gegenstände bereits einkassierten, habe ich einen Blick auf die Cos-Player geworfen. Die Kostüme waren zum Teil echt atemberaubend und in manch einem steckten nicht mehr Stunden oder Tage, sondern eher Monate an Arbeitszeit. Der eigentliche Vorteil am Waffencheck war allerdings, das ich mir jede mitgebrachte Waffe sehr genau anschauen und auch in die Hand nehmen konnte. Vom einfachen LARP Schwert, bis hin zur zwei Meter hohen Sense war wirklich alles erdenkliche vertreten.

Teeparty? Auf der ComicCon Germany 2017!

Natürlich war auch einiges dabei das wir direkt aus dem Verkehr gezogen haben. Und ebenso natürlich gab es die übliche „Sportgeräte“ Diskussion. Aber Sportgerät hin oder her, auf einer Veranstaltung dieser Größenordnung haben weder echte Baseballschläger, noch Kompositbögen etwas verloren. Das war auch nichts überraschendes, denn es stand Monate im voraus auf der Homepage. Aber manche versuchen es nun mal immer. Auch unsere Spartaner haben ihre Lanzen leider nicht mit in die Hallen nehmen können, da uns die Metallspitzen dann doch etwas zu gefährlich waren. Die Jungs zeigten allerdings Verständnis und holten sie für Fotos vor den Hallen einfach kurz aus der Verwahrung und gaben sie danach ohne weitere Aufforderung wieder ab. Danke Jungs, super Zusammenarbeit.

Drachenladys auf der ComicCon Germany 2017

Alles in allem hat man durchaus bemerkt, das der Veranstalter aus den Fehlern des vergangenen Jahres gelernt hat. Die Gänge waren etwas breiter, die zusätzliche Halle hat der Con sehr gut getan und auch die Tische waren besser belegt. Hier muss ich den Vorwurf leider an die Zeichner weiter geben. In Unterhaltungen habe ich erfahren, das im letzten Jahr die Tische für die Zeichner kostenfrei waren. Das hatte zur Folge das einige Zeichner ohne Absage einfach nicht aufgetaucht sind und so für die vielen leeren Tische im letzten Jahr gesorgt haben. Dieses Jahr haben die Tische einen eher symbolischen Betrag gekostet, dennoch war es eben nicht mehr kostenlos und damit war einfach nicht kommen scheinbar keine Option mehr.

Ich freue mich jedenfalls schon wieder auf nächstes Jahr und werde ganz sicher wieder vor Ort sein und mir dann hoffentlich auch wieder mehr Zeit für die Hallen nehmen können.

Off

ComicCon Germany 2016

by Carney
Besucher Massen auf der ComicCon Germany 2016

Besucher Massen auf der ComicCon Germany 2016

Dieses Jahr fand die erste große ComicCon in Stuttgart statt. Der Veranstalter gab bereits auf der Pressekonferenz zu, das er von der Nachfrage doch etwas überrascht war, wodurch die Tickets für beide Tage sehr schnell ausverkauft waren. Die letzten Tickets an der Tageskassen waren an beiden Tagen ebenfalls sehr gefragt und so kamen sage und schreibe 50.000 Besucher zu dieser ersten ComicCon Germany. Der Termin für die nächste ComicCon steht bereits fest und sie wird in jedem Fall größer werden. Bisher ist von vier bis fünf Hallen die Rede. Zum Vergleich, dieses Jahr waren es mit der extra Halle für die bezahlten Panels gerade mal zwei Hallen. Wenn es dieses Jahr bereits 45.000 qm waren, wie gewaltig wird es dann erst im nächsten Jahr? Behaltet das im Kopf, denn alle Zahlen die ich im folgenden Artikel nennen werde, sollen nächstes Jahr vergrößert werden.

Natürlich gab es auf der ersten ComicCon auch noch Kinderkrankheiten. Sehr viele Besucher beanstandeten die Breite der Gänge. Waren auf beiden Seiten des Ganges Stände, so gab es am Vormittag praktisch kein Durchkommen mehr. Man konnte sich nur noch Schrittchen für Schrittchen vorwärts schieben lassen. Ein entspannter gehen und wirkliches anschauen war nicht mehr möglich. Das allerdings hat sich am Nachmittag geändert, hier waren die Gänge deutlich leerer.

Transformers auf der ComicCon Germany

Transformers auf der ComicCon Germany

Was ich zusätzlich nicht nachvollziehen kann ist, das am ersten Tag der Bereich der Galerie auf dem es Autogramme gab, abgesperrt war und nur Besucher die auch für ein Autogramm bezahlt hatten, diesen betreten durften. Am zweiten Tag war diese Absperrung aufgehoben. Das hat dazu geführt, das die Hauptarbeit der Helfer daraus bestand, die Besucher zum weiter gehen zu bewegen. Besucher die für Autogramme bezahlt hatten, teilweise nicht mehr von der Stelle kamen, und die Schauspieler sich wie im Zoo gefühlt haben müssen. Ich hoffe sehr, das auch das nächstes Jahr wieder anders geregelt wird, denn der Samstag war dort definitiv entspannter für alle Beteiligten.

 

Wie dem auch sei, in diesem ersten Jahr waren über 30 Film- und Fernsehstars wie Nathan Fillion (aus der Krimi-Serie Castle), Brett Dalton (aus Marvel’s Agents of S.H.I.E.L.D.) oder Karen Fukuhara (Suicide Squad) sowie Schauspieler aus TV-Serien wie The 100, Outcast, Star Trek, Spartacus und The Flash dabei. Hier alle aufzuzählen wäre sehr umfangreich.

Ein Panel mit John G. Hetzler und Robert O‘Reilly ComicCon Germany

Ein Panel mit John G. Hetzler und Robert O‘Reilly ComicCon Germany

 

Die Stars konnten in verschiedenen Panels bestaunt und dort auch befragt werden. Ein Teil dieser Panels war kostenlos und so auch gut gefüllt. Die Stars plauderten gerne aus dem Nähkästchen und gaben so manches kleines Geheimnis vom Dreh preis. Mit die beliebteste Frage dürfte; „Was hast du vom Set mitgenommen“ gewesen sein. Sollten dem Publikum die Fragen einmal ausgehen, so gaben manche Stars gar Gesangseinlagen zum besten.

In der Comic-Zone brachten 380 Zeichner, von aufstrebenden Künstlern bis zu alteingesessenen Stars der Szene wie Marvin Clifford, Mike Perkins oder Joscha Sauer, die Stifte zum Glühen. Auf der Bühne sorgten Gespräche mit Comic-Zeichnern, ein Auftritt des Comedian Dodokay, Präsentationen sowie ein Poetry Nerd Slam und Live Sketching Battle für kurzweilige Unterhaltung. Anwesende Verlage verteilten zudem Sonderausgaben ihrer Comics mit speziellem Comic Con Germany-Motiv.

 

Cosplay auf der ComicCon Germany

Cosplay auf der ComicCon Germany

Natürlich kann es keine Comic Con ohne Cosplayer geben. So waren neben internationalen Cosplay-Stars wie Jessica Nigri, Lightning Cosplay und den Mitgliedern der German Garrison, dem deutschen Ableger des weltweit größten Star Wars-Kostümclubs auch noch hunderte Besucher in phantastischen Kostümen auf der Messe. Bei Workshops und Vorträgen konnten sich interessierte Besucher über die fachmännische Erstellung eines Cosplays und wie man damit sogar Geld verdienen kann informieren.

Das Gelände der Messe Stuttgart und gerade der Park zwischen den Hallen, waren immer gut besucht. Sowohl von Cosplayern, als auch den dazu gehörenden Fotografen. Sehen und gesehen werden ist oft das Motto unter dem ein Cosplayer eine Convention besucht und hier wurde man definitiv gesehen. Auch trafen sich viele Freunde wieder, die sich zum Teil Jahre nicht gesehen hatten. Eine ComicCon ist also der Ideale Ort um sich endlich mal wieder zu treffen, gemeinsam zu plaudern, Tipps und Tricks auszutauschen, oder einfach nur ein wenig die Sonne zu genießen. Nach manchem Stundenlangen Marsch durch die Messe Gänge, kann so eine Wiese bequemer sein als das heimische Sofa.

Daneben boten 200 Aussteller ein reichhaltiges Angebot für alle Genre-Fans: Merchandise-Stände, gigantische LEGO®-Dioramen, Sammelkartenspiele und Games, Filmrequisiten sowie der originalgetreue Nachbau des Star Trek-Maschinenraums im Maßstab 1:1 luden zum Staunen, Mitmachen und Shoppen ein.
Die Comic Con Germany kehrt nächstes Jahr nach Stuttgart zurück und wird am 1. und 2. Juli 2017 stattfinden. Den Termin sollte man sich am besten schon mal vor merken, denn dieses Jahr waren die Tickets sehr schnell vergriffen.
Weitere Bilder von der ComicCon 2016, könnt ihr in meinem Facebook Album finden.
Off