26th Apr2016

The Song of Tyrim

by Carney
Cornerstone: The Song of Tyrim - Quelle: Phoenix Online Publishing

Cornerstone: The Song of Tyrim – Quelle: Phoenix Online Publishing

Aus einer Kickstarter Kampagne ist dieses Adventure einst hervorgegangen. Inzwischen ist es bei Steam erschienen und hat schon so manchen großen Schritt hinter sich gelassen. Das Spiel überzeugt durch liebevolle Grafik, Puzzlespaß und einer wirklich netten Hintergrundgeschichte.

Der kleine Tyrim wacht durch ein lautes Geräusch aus seinem Nickerchen auf. Sein Freund ist zur Insel zurück gekehrt, denn er war mit seinem Vater auf einem Ausflug zu anderen Insel. Allerdings sind in der Zwischenzeit auch die anderen Männer des Dorfes aufgebrochen und schon seit Wochen unterwegs. So lange haben sie ihr Heimatdorf Borja noch nie verlassen und so beginnen die Bewohner sich langsam Sorgen zu machen. Tyim selbst lernt nach und nach die Insel kennen, lernt sich verschiedene Dinge zu basteln und auch mit seiner Waffe umzugehen. Auch trifft er auf eine Forscherin der Geschichte, welche ihm beibringt die Runensteine zu lesen. So lernt Tyrim schließlich die Geschichte und Vergangenheit der Insel und des Dorfes Borja kennen.

Cornerstone: The Song of Tyrim - Quelle: Phoenix Online Publishing

Cornerstone: The Song of Tyrim – Quelle: Phoenix Online Publishing

Nach und nach allerdings vermisst Tyrim seinen Vater und die anderen Männer. So reift der Entschluss in ihm heran die Männer wieder zu finden. Ein Einsiedler hilft ihm mit einer Vision dabei. Er erzählt dem jungen Wikinger von einer Krypta in der die Pläne für ein kleines Schiff lägen. Außerdem offenbarte er, das die Männer in Gefahr wären und nur Tyrim sie retten könnte. So also stand der Entschluss fest und Tyrim trainiert dafür sein Bau- und Kampfgeschick um das Schiff zu bauen und die Insel zu verlassen. Als erstes, so wie der Einsiedler sagte, nach Süden. Dort soll er den Sohn eines berühmten Schiffbauers befreien. Nur mit diesem könnte er ein größeres Schiff bekommen und eines Tages wirklich die Segel der „Verrückten Ziege“ zu hisse, die Mysterien von Nygard erkunden und natürlich auch die Männer zu retten.

Cornerstone: The Song of Tyrim - Quelle: Phoenix Online Publishing

Cornerstone: The Song of Tyrim – Quelle: Phoenix Online Publishing

Aus meiner Sicht ist Cornerstone: The Song of Tyrim eine klare Empfehlung für den Spaß zwischendurch. © Phoenix Online Publishing (2016).

Meine Let’s Play Playliste.

 

Off
14th Mrz2016

Deponia Doomsday

by Carney
Deponia Doomsday von Daedalic Entertainment - Quelle: Daedalic Entertainment

Deponia Doomsday von Daedalic Entertainment – Quelle: Daedalic Entertainment

Deponia Doomsday ist der Nachfolger der kultigen Deponia-Trilogie, der aber auch ohne Vorkenntnis der anderen Deponia-Spiele gespielt werden kann. Auch ich selbst habe die letzten Teile nicht gespielt und habe mich sehr schnell zurecht gefunden. Der Hersteller (Daedalic Entertainment) verspricht 70 neue und skurrile Charaktere und ca. 20 Stunden Spielzeit. Der Spieler begleitet den sympatischen und chaotischen Anti-Helden „Rufus“ in seinem bisher längsten und kuriosesten Abenteuer.

Die Reise beginnt mit einer kleinen Vorschau in ferner Zukunft. Der etwas gealterte Rufus findet sich auf Deponia wieder. Mit ein paar kleinen Missgeschicken nähert er sich einer gewaltigen Bombe und macht sich daran Deponia zu zerstören. Man darf gespannt sein, wie sich Rufus an dieser Stelle einfinden wird. Jetzt erst mal wacht Rufus auf und schüttelt diesen merkwürdigen Albtraum von sich ab und wendet sich der Gegenwart zu. Die ist schon verwirrend genug, gerade wenn Rufus mit von der Partie ist.

Deponia Doomsday von Daedalic Entertainment - Quelle: Daedalic Entertainment

Deponia Doomsday von Daedalic Entertainment – Quelle: Daedalic Entertainment

Rufus findet sich daheim wieder, in seinem kleinen Zuhause, das er zu einem Heißluftballon umbauen möchte um gemeinsam mit seiner Freundin Toni nach Elysium zu fliegen. Heute ist Grilldonnerstag und schon kurz nach dem Aufstehen trifft unser Held auf McChronicle, da dieser doch glatt die schönen Kristallgläser von Toni über den Haufen fährt. Na warte du, wir werden dich lehren achtsamer rückwärts einzuparken. Das jedoch erweist sich als schwieriger als man meinen möchte. So rutscht Rufus von einem Schlamassel ins nächste. Er muss verschiedene Hürden überwinden und sich so ein Jagddiplom verdieden, auf Elefantenjagd gehen und natürlich einen wild gewordenen Eisspender zähmen. Und all passiert nur am ersten Tag, am Grilldonnerstag …

Durch gespielt habe ich das Spiel noch nicht, denn ich möchte es mit all seinem Witz und Charme erleben. Daher suche ich nicht unbedingt den direkten Weg, sondern eher alle möglichen. Das allerdings kann sich lohnen, denn die Entwickler haben so manchen Witz und echt guten Spruch versteckt. Alte Point & Click Liebhaber werden das bereits wissen, die Entwickler dieser Sorte Spiele haben meist ihren ganz eigenen Humor und die besten Dinge findet man nur, wenn man hartnäckig und forschend ist. Ich kann Euch daher nur empfehlen, gebt Euch nicht mit der erst besten Antwort zufrieden, bohrt nach, seit nervig, spielt ein Point & Click Adventure!

Achja, wer die Reise gerne erst mal als Beifahrer erleben möchte, hier meine Deponia Doomsday Playliste.

Off
22nd Okt2015

Die Abenteuer von Bertram Fiddle

by Carney

Ein Point and Click Adventure der alten Schule sind „Die Abenteuer von Bertram Fiddle„. Der Spieler wird in eine kuriose Welt entführt, welche doch verblüffende Ähnlichkeiten mit dem alten London aufweist. Man schlüpft in die Rolle von Bertram Fiddle, seines Zeichens Abenteurer und Detektiv, der sich aktuell doch sehr langweilt. Auch seine Frau ist alles andere als zufrieden, dann das Geld wird knapp.

The Adventures of Bertram Fiddle von Rumpus und Daedalic Entertainment - Quelle: Daedalic Entertainment

The Adventures of Bertram Fiddle von Rumpus und Daedalic Entertainment – Quelle: Daedalic Entertainment

Um also seine Frau wieder milde zu stimmen und die häusliche Kasse etwas zu füllen, besucht Bertram Fiddle einen alten Freund. Dieser unterbreitet ihm sogleich ein Angebot und schon findet man sich wieder in den Verwirrungen und Verstrickungen des alten Londons und eines rätselhaften Mordfalls. Im Laufe der Ermittlungen trifft man dann auch einen sehr eingebildeten und hochnäsigen Detektiv Kollegen mit dem Namen „Sherlock Holmes“. Holmes arbeitet am gleichen Fall und ist sich sicher, das Bertram nicht die geringste Chance gegen ihn hat. Es ist nun also die Aufgabe des Spielers sowohl den Gefallen des alten Freundes zu erfüllen und auch gleich noch einen Mordfall zu lösen. Keine gerade einfache Aufgabe.

Bisher ist nur Episode 1 dieses Abenteuers erschienen. Der Entwickler arbeitet aktuell an der zweiten Episode. Diese soll die Geschichte dann auch zu einem Abschluss bringen. Wenn das Spiel Erfolg hat, werden natürlich weitere Episoden erscheinen, die dann allerdings weitere Geschichten behandeln. Nachdem ich die erste Episode durch gespielt habe (hier ist das Let’s Play) kann ich sagen, dass das Spiel auf einem guten Kurs ist. Die Rätsel könnten etwas schwerer sein, aber so findet man schnell den Einstieg und es wird trotz allem nicht langweilig.

Wer nun Lust bekommen hat selbst ein wenig Londoner Luft zu schnuppern, das Spiel kann auf Steam erworben werden.

Off
23rd Jul2015

Life is Strange

by Carney

Im Januar 2015 hat Square Enix mit dem Adventure-Drama „Life is Strange“ ein Spiel rausgebracht über das danach viel geredet und berichtet wurde. Dieses englische Adventure in fünf Episoden hat es wirklich in sich, davon konnte auch ich mich überzeugen. Ein Spiel, welches sowohl in Steam als auch unter Let’s Playern zu Gesprächsstoff geworden ist. Die wachsende Fan Gemeinde kann es kaum noch abwarten, bis endlich Episode vier veröffentlicht wird. Bedenkt man, das Episode zwei am 24. März und Episode drei am 19. Mai veröffentlicht wurden, dann kann man diese Erwartungshaltung und die vielen gespannten Blicke in Richtung Square Enix gut verstehen.

Nun, heute war es dann soweit und Square Enix kündigte die Veröffentlichung von Episode 4 für den 28. Juli 2015 an. Grund genug doch nochmal einen Blick auf die vergangenen drei Episoden und den Beginn ihrer Geschichte zu werfen…

Ein surrealer Traum sucht Max heim. - Quelle: Screenshot aus Life is Strange

Ein surrealer Traum sucht Max heim. – Quelle: Screenshot aus Life is Strange

Life is Strange dreht sich um die Hauptdarstellerin Max, die Photographie an der Blackwell Acedemy studiert. Sie ist in der Gegend aufgewachsen, allerdings ist sie mit ihren Eltern gemeinsam nach Seattle gezogen. Jetzt jedoch ist sie zurück nach Arcadia Bay gekehrt um hier zu studieren, denn immerhin haben sowohl der Photographie Kurs, als auch der Professor einen sehr guten Ruf. So beginnt das Abenteuer an einem Montag wie jedem anderen als Max in ihrer Klasse sitzt und lernt … oder besser lernen sollte. Die gute Max ist nämlich eingeschlafen und schreckt plötzlich aus einem sehr surrealen Traum auf. Ein Traum von einem Tornado der sich auf Arcadia Bay und somit auch auf sie zu bewegt.

Nachdem die Stunde zu ende ist, beschließt Max sich auf der Toilette erstmal etwas frisch zu machen. Zu real ist ihr der Traum noch im Kopf und zu sehr hat er Max verwirrt. Allerdings kommt es hier noch schlimmer, denn plötzlich betritt Nathan die Mädchentoilette. Er erwartet dort ein anderes Mädchen mit dem er sich streitet. Der Streit artet aus und so zieht Nathen plötzlich eine Pistole und erschießt das andere Mädchen im Streit.

Max lernt ihre Gabe kennen, als vor ihren Augen ein Mädchen erschossen wird. - Quelle: Screenshot aus Life is Strange

Max lernt ihre Gabe kennen, als vor ihren Augen ein Mädchen erschossen wird. – Quelle: Screenshot aus Life is Strange

Jetzt aber lernt Max ihre wahre Kraft kennen und diese Kraft wird und das gesamte Spiel hindurch begleiten. Max schreit „Nein“ und streckt im Schock die Hand aus und … die Zeit erstarrt. Die Szene steht still, bevor die Zeit langsam beginnt sich rückwärts zu drehen. Das Mädchen steht wieder auf, der Junge verlässt die Toilette und Max findet sich plötzlich in ihrer Vorlesung wieder …

Soweit der Beginn von Episode eins und der Beginn dieses dramatischen Abenteuers. Max kann also wann immer sie möchte die Zeit zurück drehen und ihre Entscheidungen abändern. Das kann auch sehr wichtig sein, denn jede Entscheidung kann und wird Konsequenzen haben. Diese Konsequenzen erleben wir aber nicht immer unmittelbar, sondern teilweise erst viel später und sie können den Unterschied zwischen Leben und Tod ausmachen.

Life is Strange - Quelle: Square Enix

Life is Strange – Quelle: Square Enix

Viel mehr möchte ich nun allerdings nicht verraten, denn Life is Strange sollte man selbst spielen und selbst seine Entscheidungen treffen. Nur soviel, jede Episode erzählt von nun an einen Tag in dieser ungewöhnlichen Woche von Max. Sie trifft ihre alte und beste Freundin wieder, sie offenbart dieser ihre Kraft und gemeinsam erleben die beiden in Episode zwei und drei so manches Abenteuer. Jede Episode endet mit einem Abspann der uns teilweise sehr krasse Konsequenzen und Kehrtwendungen aufzeigt. Auch sehen wir hier nochmal alle Entscheidungen die wir getroffen haben in einer Auflistung. Danach folgt ein Ausschnitt von wenigen Sekunden der auf die folgende Episode hinweist. Gerade das Ende von Episode drei dürfte so manchen geradezu geschockt haben.

Wem ich mit dem kleinen Bericht nun Lust auf mehr gemacht habe, das Spiel ist bei Steam zu haben und natürlich habe auch ich ein Let’s Play dazu. Ich wünsche Euch also viel Spaß beim anschauen, oder selbst spielen.

Off
06th Jul2015

Anna’s Quest

by Carney

Am 2. Juli 2015 erblickte Anna’s Quest das Licht der Releasewelt. Wenn man allerdings genauer hinsieht, ist das so gar nicht ganz korrekt. Anna’s Quest ist ein Point & Click Adventure mit mehreren Kapiteln aus dem Hause Daedalic Entertainment. Das Unternehmen gibt den Release ganz offiziell mit dem 02. Juli 2015 an. Allerdings finden sich auf You Tube bereits Videos aus dem Jahre 2012, was einige daher sicherlich verwirren mag. Die sinnvollste Erklärung dürfte sein, das damals Kapitel 1 als Demo oder Test veröffentlicht wurde, denn über Kapitel 1 hinaus geht keines dieser alten Videos…

Anna's Quest - Quelle: Daedalic Entertainment

Anna’s Quest – Quelle: Daedalic Entertainment

Nun aber zurück zum Spiel selbst. Anna’s Quest ist ein klassisches Point & Click Adventure. Wir begleiten dabei ein kleines Mädchen Namens Anna, die gemeinsam mit ihrem Großvater auf einem Hof mitten im Wald aufgewachsen ist. Während ihrer ganzen Kindheit hat ihr Opa strikt darauf geachtet, das Anna diesen Hof nicht verläßt um sie vor dem Bösen der Welt zu schützen. Vor eben jedem Übel warnt er sie auch immer wieder eindringlich.

Eines Tages jedoch, wird Anna’s Opa sehr krank. So krank, das er ein Heilmittel braucht um wieder gesund zu werden. Daher beschließt die kleine Anna den Hof zum ersten mal in ihrem Leben zu verlassen und das Heilmittel für ihren Großvater zu suchen. Ihr Weg führt sie durch dunkle Wälder, in hohe Türme, riesige Schlösser und finstere Verliese. Sie begegnet dabei Trollen, Füchsen, Geister, Drachen und so manch anderem Geschöpf.

So beginnt die Geschichte und natürlich geht gleich zu Anfang etwas schief. Anna wird auf ihrem Weg durch den dunklen Wald verfolgt und findet sich in einem Kinderzimmer eines hohen Turmes wieder. Dort, so erzählt ihr die Gegensprechanlage, soll sie für ein Experiment verschiedene Übungen mit machen. In diesem Zimmer startet auch das Tutorial, welches dem Spieler die Steuerung und die Gabe Anna’s erklärt. Bereits zu diesem Zeitpunkt habe ich angefangen die Märchen mitzuzählen, auf die das Spiel bezugt nimmt und welche natürlich ein klein wenig durch den Kakao gezogen werden. Diesen „Zähler“ darf man während des Spieles gerne im Hinterkopf behalten, denn er wird kontinuierlich steigen. Viel tiefer möchte ich allerdings nicht auf die Geschichte eingehen, da ich sonst zuviel verraten würde und ich möchte niemanden den eigenen Spielspaß verderben.

Daedalic Entertainment erzählt uns eine märchenhafte Geschichte, welche mit einer gehörigen Portion schwarzen Humor gewürzt ist und in eine dazu passende, gezeichnete Grafik verpackt ist. Die Geschichte macht Lust auf mehr, hält den Spannungsbogen und so vergeht die Zeit in Anna’s Welt meist schneller als man denkt. Die Rätsel haben sehr unterschiedliche Schwierigkeiten, so das manche schnell gelößt sind und andere knifflig sind und einige Zeit beanspruchen um gelößt zu werden. Der einzige Wehmutstropfen ist, dass das Spiel komplett in Englisch ist. Allerdings ist es einfach verständliches Englisch und zudem gibt es deutsche Untertitel.

Vielen Dank an Daedalic Entertainment für die Freigabe für ein Let’s Play zu Anna’s Quest.

Systemvorraussetzungen

Minnimum Empfohlen
System: Windows XP (SP3)
Mac OSX 10.7
Ubuntu 12.04 (64bit)
Windows 7 / 8
Mac OSX 10.10
Ubuntu 14.04 (64bit)
Prozessor: 2GHz Dual Core 2,6GHz Dual Core
RAM: 2 GB 4 GB
Grafikkarte: Nvidia GeForce 205
AMD Radeon HD 3400 Series
Nvidia GeForce 405
AMD Radeon HD 5400 Series or higher
DirectX: 9.0c 9.0c
Festplattenplatz: 1,4GB 1,4GB
Off