29th Jul2015

XI. Amphi Festival 2015

by Carney

Das XI. Amphi Festival 2015 fand erstmals im „Amphi Eventpark“ in Köln statt. Dieser Eventpark umfasst die Lanxess Arena, die umliegende Fläche und das Hänkelmännchen. Dafür wurde das gesamte Gelände umzäunt und der Einlass fand direkt hinter dem Parkhaus statt. Das Parkhaus war für Besucher des Amphi Festivals von Samstag bis Sonntag kostenlos, was die Parksituation sehr entspannt hat. Auch haben so einige in der Nacht von Samstag auf Sonntag das Auto lieber stehen lassen, was sicherlich auch vernünftig war.

Der Plan vom Amphi Festival 2015

Der Plan vom Amphi Festival 2015

Es gab insgesamt drei Bühnen, die große Hauptbühne in der Lanxess Arena selbst, die kleine Orbit Bühne und die Greenstage waren beide draußen und Open Air. Diese beiden Bühnen konnte leider am Samstag nicht bespielt werden, da aufgrund einer Unwetterwarnung die Behören alles unter freiem Himmel verboten haben. So durften draußen weder die vielen Händler, noch die Gastonomie und erst recht nicht die Bühnen geöffnet und genutzt werden. Dank der Lanxess Arena mit ihren über 18.000 Sitzplätzen, einem gigantischen Stehbereich und den vielen Möglichkeiten in den Katakomben, Gängen, Treppen, … musste das Amphi Festival im Gegensatz zu so manch anderem Festival an diesem Wochenende aber nicht gänzlich abgesagt werden. Das Programm wurde angepasst, die Umbaupausen verkürzt und am Sonntag wurde auf allen Bühnen so früh wie irgend möglich angefangen um Künstlern und Besuchern das best mögliche Amphi Festival zu bieten. Ein Lob an den Veranstalter.

So kam es auch, das bereits in den frühen Stunden am Samstag, die große Bühne bespielt wurde und auch schon viele Fans dort waren. Manche Bands dürften deutlich mehr Publikum bekommen haben, als wenn alle Bühnen geöffnet gewesen wären. Der Stimmung war das sehr zuträglich und so wurde bereits ab 10:30 ausgelassen gefeiert und getanzt.

Kleine Notiz aus dem Backstage …

Viele Besucher waren nicht gerade begeistert, das die Bühnen geschlossen bleiben mussten. Allerdings war diese Situation auch für die Künstler nicht einfach. Mir wurde zugetragen, das so manche Künstler sich Backstage gegenseitig Trost zusprechen mussten, da sich viele auf den Auftritt gefreut hatten, dieser nun aber nicht statt finden konnte. Auch die Kollegen von der Presse waren teilweise etwas unschlüssig und saßen im VIP Bereich herum. Sie waren auf 3 Bühnen eingestellt und somit mit zu vielen Kollegen angereist. Auch die gerne fotografierte Flaniermeile ist am Samstag ausgefallen, was so manchen Fotographen ein kleines Tränchen in die Augen getrieben hat.

Schöngeist auf dem Amphi 2015

Schöngeist auf dem Amphi 2015

Die offizielle Eröffnung des Amphi 2015 machte Schöngeist, auch wenn durch Programmänderung bereits eine Band davor gespielt hatte. Timur freute sich sehr über die bereits so volle Halle und die Stimmung. Das merkte man bei seinen kurzen Moderationen, aber auch am Auftritt und der Performance selbst. Die Band genoss die Stimmung und die riesige Arena sichtlich. Viel zu kurz war der Auftritt für so manchen Besucher, aber auf Festivals lässt der Zeitplan Zugaben nun mal nicht zu.

 

Etwas später habe ich mich noch mit Timur für ein Interview getroffen. Dieses werde ich Euch nach Ausstrahlung auf Radio Schlag-Fertig zur Verfügung stellen.

Chrom auf dem Amphi Festivall 2015

Chrom auf dem Amphi Festivall 2015

 

Nach einer kurzen Pause und voll im Zeitplan starteten die zwei Jungs von Chrom ihr Programm und sorgten mit ihren elektronischen Klängen schnell wieder für Stimmung. Auch sie kamen in den Genuss einer gut gefüllten und Feierwütigen Halle.

 

Aufgrund der Sperrung des Open Air Bereiches, wurde im Laufe des Tages das Programm ein wenig angepasst. Schnell war klar, das X-RX in die Halle verlegt wurde und natürlich auch das einige Zeiten angepasst werden mussten.

P1070510Etwas enttäuschend aus meiner Sicht war das EBM Urgestein DAF. Nach meinem Geschmack haben seine Lieder für die heutige Zeit zu wenig Text. Auch konnte man beobachten wie die Menge vor der Bühne von Lied zu Lied ruhiger wurde und schließlich nur noch still da stand. Gabi Delgado-López selbst hat während seines Auftritts gute 10 Liter Wasser auf dem Bühnenboden verteilt, da er sich nach jedem Song einen Großteil der Flasche über den Kopf kippte. Nach ihm wurde also nicht nur umgebaut, sondern auch gewischt, damit die Bühne für die nächste Band wieder so gut wie möglich trocken gelegt war.

The Birthday Massacre, konnte die Stimmung in der Halle allerdings sehr schnell wieder heben. Die kanadische Band heizte den Feierwütigen wieder ordentlich ein und brachte die Halle erneut zum beben.

 

Amphi Festival 2015

Amphi Festival 2015

Am Sonntag war dann endlich der komplette Außenbereich geöffnet. Die Händler konnten ihre Läden öffnen und die kaufwütigen Massen konnten sich auf mehr als nur ein Gebäude verteilen. So mussten dieses nicht erneut zeitweise wegen Überfüllung geschlossen werden. Auch die Gastromonie zeigte heute ihre gesamte Vielfalt, so das wirklich für jeden Geschmack etwas dabei war. Und last but not least, die Flaniermeile war endlich eröffnet und so konnten auch die darauf spezialisierten Fotographen auf die Pirsch gehen.

Auf dem Programm für Sonntag standen unter anderem Bands wie Oomph!, der für seine Shows bekannt ist und natürlich nicht enttäuscht hat. Auch wurden heute allen Bühnen so früh wie irgendmöglich bespielt, um möglichst viele Bands vom Vortag noch nachholen zu können. In der Lanxess Arena begann das Programm bereits um 10:30 und die beiden Bühnen im Außenbereich starteten nahezu pünktlich um 12:00. Früher durfte Open Air leider nicht gestartet werden.

Ich selbst habe mir heute, etwas angeschlagen, leider nicht wirklich viele Auftritte angesehen. Dafür entschuldige ich mich bei allen Lesern und werde in Zukunft eine weitere Übrenachtung einplanen, damit alles etwas entspannter wird.

Stahlmann auf dem Amphi Festival 2015

Stahlmann auf dem Amphi Festival 2015

Erwähnenwert ist aber in jedem Fall der Auftritt der Band Stahlmann. Diese wurden als erste Band des Festivals aus dem Bereich „Neue Deutsche Härte“ angekündigt und sie wurden von vielen Fans bereits erwartet. Im Laufe des Auftrittes lockte der Sound weitere Besucher in die Halle und so füllte sich der Stehbereich noch deutlich.

 

Alles in allem läßt sich sagen, das XI. Amphi Festival im neuem Amphi Eventpark hat seine Taufe gut überstanden. Das neue Gelände bietet eine ganze Reihe an Vorteilen, die alleine damit anfangen, dass das Festival nicht abgesagt werden musste. Auch gab es wohl noch nie so viele Toiletten, Gastromonie und überdachten, klimatisierten Platz. Manche Besucher trauerten dennoch der Nähe zum Rhein und der Strandbar nach, die sie in den vergangenen Jahren so lieb gewonnen hatten. Auch die Nähe zum Rheinpark war leider nicht mehr gegeben, in den sich viele für eine kleine Pause zurück gezogen haben. Aber wie immer im Leben gibt es eben Vor- und Nachteile. Meiner bescheidenen Meinung nach, haben die Vorteile aber dennoch gewonnen.

Off
31st Jul2012

Amphi Festival 2012

by Carney

Das Wetter war in letzter Zeit ja nicht das beste in Köln und so befürchtete ich schon das schlimmste, allerdings scheint Petrus ein Festival Fan zu sein und hat sich mit dem Amphi 2012 an den Sommer erinnert. Der Samstag war trocken, der Sonntag sogar heiß. Das sind Festivaltage wie sie alle mögen. Auch die Auswahl der Bands konnte sich mal wieder sehen lassen und stellte die Besucher vor das immer wieder kehrende Problem der Wahl. Hier konnte diese Wahl wirklich zur Qual werden, da so viele gute Bands am Start waren, das man sich kaum entscheiden konnte. Dazu dann noch die vom Körper auferlegten Pausen, während derer man nur von der Ferne lauschen konnte. Die Qualen der Besucher waren vielseitig, aber vielseitiger dürften dennoch die Freuden gewesen sein.

Corvus CoraxAm Samstag ging es bereits früh los und die Schlagen waren auch gegen Mittag noch sehr lang. Ich habe mir erstmal am Pressecoutner mein Armband geholt und meine Technik angemeldet. Danach habe ich mich in der überraschend langen Schlange für Bändchen eingereiht um endlich das Gelände betreten zu können. Das hier soll in keinem Fall ein Vorwurf sein, denn das Personal am Einlass hat schnell und effektiv gearbeitet, die Massen waren einfach zu groß für ein schnelleres vorwärts kommen.

Für Samstag hatte ich mir nur einige Bands vorgenommen und angesehen, fast alle habe ich allerdings gehört und es stehen wieder einige CDs mehr auf dem Wunschzettel. Überraschend war für mich der Auftritt von Corvus Corax. Ich selbst mag diese Art Musik zwar sehr gerne, allerdings kamen sie mir musikalisch doch etwas deplatziert auf dem Amphi vor. Dennoch war es ein grandioser Auftritt und ich hoffe ich werde sie auf anderen Festivals bald wieder sehen. Kennen gelernt habe ich die Band vor sehr langer Zeit im Rahmen der Kaltenberger Ritterspiele. Dort gehören sie zum festen Programm und haben vor der Bühne auch immer reichlich Fans. Die Amphi Besucher haben den Auftritt allerdings auch zu schätzen gewusst und so bin ich sehr gespannt, ob Corvus Corax auf dem Amphi ein Wiederholungstäter wird.

 

Amphi Festival - EisbrecherWirklich sehenswert war auch der Auftritt von Eisbrecher, der sichtlich Freude hatte. Seine Fans bereiteten ihm einen sehr herzlichen Empfang und so hat er bei seinem Auftritt wirklich alles gegeben. Zu hören gab es ein gut gemischtes Programm in dem auch einige Klassiker, wie beispielsweise „Schwarze Witwe“, nicht fehlen durften.

Das Personal war überwiegend freundlich, auch wenn es einige kleine Ausnahmen gab. Am Sonntag kurz vor Schluss kann man aber verstehen, das auch die Angestellten sich auf den Feierabend freuen. Die Security war in ausreichender Zahl vorhanden und immer schnell vor Ort, wenn sie gebraucht wurde. Ich selbst habe sie allerdings nur als Ersthelfer gesehen, bis die Sanitäter da waren. Was mich allerdings geärgert hat, waren die Preise. Das Essens Angebot war breit gefächert und hier waren die Preise für ein Festival durchaus in Ordnung. Die Getränke Preise allerdings sprechen eine andere Sprache. Gerade für Sonntag waren EUR 4.- für 0,5l Cola doch sehr teuer. Hätten die Veranstalter hier nicht mit dem kostenlosen Leitungswasser vorgesorgt, hätte es sicherlich viel mehr Sanitäter Einsätze gegeben. Liebe Gastronomie, meinetwegen dürft ihr gerne an den alkoholischen Getränken verdienen, da diese nicht zwingend notwendig sind. Allerdings solltet ihr auch etwas anti alkoholisches zu einem vernünftigen Preis anbieten. Das spart Stress, Ärger und nicht zuletzt Sanitäter Einsätze.

Wie immer auf dem Amphi war natürlich auch abseits der Bühnen etwas für’s Auge geboten. Ein Großteil der Besucher hatte sich in Schale geworfen und zum Teil dabei auch nicht mit den Reizen gegeizt. Das Spektrum war gewohnt breit gefächert. So gab es einige in barocken Gewandungen, aber auch Cyberpunk war wie immer stark vertreten. Andere zeigten eine große Auswahl verschieden durchsichtiger Kleidung und verhüllten damit zum Teil nur noch spärlich. Auch aus der BDSM Szene waren wie immer einige vertreten, so das Halsbänder mit Leine ebenso zum Anblick gehörten wie Gehstock und Zylinder. Am Sonntag wurden die Kleider nochmal etwas knapper um mit den Temperaturen zurecht zu kommen.

Amphi Festival - SchöngeistDer Sonntag fing für mich früher an als der Samstag, denn ich wollte die Amphi Prämiere von Schöngeist sehen. Also war ich bereits um kurz nach 12 im Staatenhaus und freute mich auf den Auftritt. Zuvor hatte ich bereits mit Timur regen Mailkontakt gehabt und wir werden auch in jedem Fall noch ein Interview führen. Seine Amphi Prämiere jedenfalls hat er gemeistert und auch ihm drücke ich die Daumen für eine Wiederholung. Die Leute waren noch etwas schläfrig vom Vortag, dennoch feierten sie mit. Lediglich eines klappte ganz und gar nicht. Als Timur die Gäste aufforderte eine kurze Melodie mit ihm zu singen, verweigerten ihm alle diesen Gefallen. Kein Pluspunkt für das Kölner Publikum an dieser Stelle.

Für mich war bereits an dieser Stelle erstmal Arbeit angesagt, da ich einige Interview Termine vor mir hatte. So traf ich mich als erstes mit Chris Pohl von Blutengel. Leider hatten wir nicht allzu viel Zeit, da sich natürlich auch noch alle auf den Auftritt vorbereiten mussten. Einige Fragen habe ich daher von meinem Zettel gestrichen um das Interview möglichst kurz zu halten. Ich hoffe ich kann sie in Zukunft noch stellen und bis dahin kommen sicherlich auch wieder einige dazu. Eine Frage hat mir Chris leider nicht beantwortet, nämlich die nach dem Namen des neuen Albums. Wir müssen uns hier überraschen lassen. Mir hat das Interview großen Spaß gemacht und ich habe Chris als sehr sympatisch und offen kennen gelernt. Daher ein großes Dankeschön für das Interview und natürlich auch an Steven, für die Organisation.

Als nächstes war ich zu einem Interview mit Mono Inc. verabredet. Machen wollten wir das schon sehr oft, doch immer kam etwas dazwischen und so wurde es seit 2009 immer wieder verschoben und hat auf dem Amphi endlich geklappt. Gut Ding will eben Weile haben. Getroffen habe ich Carl Fornia und mit ihm ein sehr lustiges Interview geführt. Wäre der Auftritt nicht so bald gewesen, hätte dieses Interview sicherlich ausarten können und eine lustige Stunde eingenommen. Zum Glück hat Marion aber die Zeit im Auge behalten und uns beide rechtzeitig gebremst. Auch an diese beiden ein großes Dankeschön und ich hoffe es war nicht das letzte persönliche Treffen.

Beide Interviews werden auf Radio Schlag-Fertig übertragen. Die Sendetermine werde ich über Facebook und den Kalender frühzeitig bekannt geben.

Amphi Festival - BlutengelAnschließend habe ich mir natürlich noch die Show, denn Konzert möchte ich es nicht nennen, von Blutengel angeschaut. Natürlich wurde auch gesungen, aber bei Blutengel geht es eben auch um die Show drumrum. Eine Frage die sich mir schnell stellte ist, wie schnell sind die Damen beim umziehen, oder hat er da eine ganze Gruppe hinter der Bühne. In jedem Fall sei jedem ans Herz gelegt sich ein Konzert live anzusehen, dann kann man meine Worte vielleicht nachvollziehen. So sind die Texte rund um Tod, Vampire und ähnlich düstere Geschichten begleitet von Feuer, viel Kunstblut und schönen Frauen.

Abschließend muss ich sagen, das dem Veranstalter wiedermal ein gelungenes Festival geglückt ist. Das Wetter war super, die Bands heizten den Besuchern ein und die Stimmung war grandios. Für alle die noch nie auf dem Amphi Festival waren sei gesagt, ihr habt was verpasst. Klar es gibt immer auch negative Dinge, doch solange die positiven Erlebnisse deutlich überwiegen, kann man damit durchaus gut leben. Ich jedenfalls habe bereits jetzt einen Blick auf das Amphi 2013 geworfen, denn die ersten Bands haben bereits zugesagt.

Weitere Bilder sind im Internet natürlich zahlreich vorhanden. Von mir sind noch einige mehr hier zu finden. Allerdings bei weitem nicht alle, denn ich bin mit über 1200 Bilder nach Hause gekommen.

Off