30th Aug2018

GamesCom 2018 – Shadow, zocken wo immer man gerade ist

by Carney

Shadow – GamesCom 2018 – Quelle: Shadow

Mit Shadow bricht wohl ein neues Gaming Zeitalter an, in dem man sich nicht mehr für mehrere Tausend Euro einen PC daheim hinzustellen braucht. Wenn man sich überlegt, was man das letzte mal für Prozessor oder Grafikkarte ausgegeben hat, ist der vierstellige Betrag schnell erreicht. Shadow möchte uns das ein für alle mal abnehmen und den heimischen Gaming PC überflüssig machen. Ok, denkt man in die Vergangenheit, gab und gibt es einige Streaming Dienste die genau das versprechen, aber einfach nicht einhalten können. Ich habe Shadow für euch ausprobiert und muss sagen, möglich ist es.

Shadow verspricht zocken auf den höchsten Einstellungen für immer. Alles was man dazu benötigt ist eine Internet Verbindung mit 15 Mbit und irgendein Gerät zur Anzeige. Ja ich meine wirklich irgendeines, denn der Client läuft natürlich nicht nur auf Windows und Mac, sondern auch auf Tablet und Smartphone. Wir wäre es, wenn man auf seinem uralt Mac nicht nur arbeiten kann sondern auch aktuelle Spiele in den höchsten Einstellungen zocken kann. Mir würde das für unterwegs durchaus gefallen und ich möchte das in jedem Fall in genau dieser Kombination auch mal selbst daheim testen. Zugegeben, hier auf dem Bild sieht man ein aktuelles MacBook Pro, mir wurde allerdings mehrfach versichert, dass das ganze auch auf einem alten Gerät möglich sein soll. Sobald Shadow seinen Dienst in Deutschland startet, werde ich das in jedem Fall testen. Alternativ gibt es auch eine Art Settop Box die man einmalig für EUR 120.- kaufen oder monatlich für EUR 8.- mieten kann. Damit ist dann zocken am TV möglich. Die Box bringt natürlich auch USB Anschlüsse mit sich, die an den PC im Rechenzentrum durchgereicht werden.

Shadow – GamesCom 2018 – Quelle: Shadow

Wie soll das alles überhaupt funktionieren fragt ihr Euch. Relativ einfach verspricht der Hersteller. Der Gaming PC steht in diesem Fall in einem Rechenzentrum. Im Falle von Deutschland soll das Amsterdam werden. Da euch bereits einige Streamer bestätigen können, das die Anbindung zu den Servern von Twitch meist nach Amsterdam besser ist als nach Frankfurt, sehe ich darin kein Problem. Die PCs sind dort mit aktueller Hardware ausgestattet. Aktuell stehen dem Gamer eine NVidia GTX 1080, ein 8 Kern Xeon Prozessor, 12 GByte DDR4 RAM und 256 GByte Speicherplatz zur Verfügung. Das ganze mit einer garantierten Anbindung von 1 GBit/s. Der Speicherplatz sieht zwar auf den ersten Blick recht knapp bemessen aus, aber bitte denkt Euch hier das Betriebssystem weg und seht es als eine Festplatte auf die lediglich die Spiele installiert werden müssen. Dann ist das gar nicht mehr so wenig, wenn man nicht all seine Spiele zeitgleich installiert haben will.

Beim anzocken auf der GamesCom selbst und zwar sowohl an einem Windows PC, als auch an einem Smartphone mit Controller, war für mich keinerlei Verzögerung feststellbar. Alle Befehle, Tastendrücke oder Controllerbewegungen waren sofort spürbar. Lag scheint hier wirklich nicht das Problem zu sein. Hinzu kommt, das wahrscheinlich jedes Rechenzentrum eine bessere Anbindung ans Internet hat, wie nun mal das heimische Wohnzimmer. Auch oder gerade in der so gefürchteten Latenz.

Shadow – GamesCom 2018 – Quelle: Shadow

Wichtig zu wissen ist, das ihr hier nicht nur z.B. alle Origin Spiele zocken könnt. Ihr habt eigenen Speicherplatz mit dem ihr tun und lassen könnt was ihr wollt. Mit einer großen Ausnahme, Mining ist strikt verboten. Ihr bringt also euren eigenen Origin, Steam, GoG, Battle.net oder was auch immer Account mit. Installiert in Eurem Speicherplatz den Client und das Spiel, als wäre es Euer eigener PC. Spätestens jetzt werden natürlich bei so manchem von Euch die Alarmglocken bimmeln. Immerhin müsst ihr dort Euren Zugang eingeben. Daher habe ich natürlich auch die Fragen um Sicherheit und Datenschutz gestellt.

Zum Thema Sicherheit: Der Speicherplatz steht ausschließlich Euch zur Verfügung, die PCs werden jedoch geteilt. Ob ihr Euren Speicherplatz zusätzlich mit z.B. VeraCrypt verschlüsselt, bleibt Euch selbst überlassen. Die Verbindung zwischen Eurem Client und dem PC im Rechenzentrum ist voll verschlüsselt. Man spricht von einem 2048 Zeichen langen Key. Wenn das stimmt, ist in der Verbindung wirklich ausreichend Sicherheit vorhanden.

Shadow Gost – GamesCom 2018 – Quelle: Shadow

Beim Thema Datenschutz hält man sich natürlich an die entsprechenden Gesetze und dank der EU sind die in Amsterdam auch nicht viel anders als in Deutschland. Theoretisch wäre es natürlich möglich, das Mitarbeiter auf Euer Storage zugreifen, aber genauso ist es in den allermeisten Fällen möglich das Euer Email Anbieter Eure Mails liest. Ein wenig Vertrauen muss man hier wohl mitbringen.

Der Dienst startet in Deutschland am 4. September und soll dann EUR 29,95- / Monat kosten und monatlich kündbar sein. Ausprobieren sollte also einigermaßen Problemlos möglich sein. Die Box selbst wird im 4. Quartal 2018 erscheinen.

Zuletzt sei noch gesagt, der Dienst läuft bereits in den USA und in Großbritannien recht erfolgreich mit mehreren Millionen Kunden (die genaue Zahl habe ich leider vergessen mir zu notieren). Der Anbieter sollte also entsprechend gerüstet sein und nicht vom ersten Ansturm überrannt werden.

Off
29th Aug2018

GamesCom 2018 – THQ Nordic (Teil 1)

by Carney

Townsman VR – GamesCom 2018 – Quelle: THQ Nordic

Ein VR-Titel bei dem ich mir wirklich sehr gut vorstellen kann, dass das funktioniert, ist Townsman VR. Die Steuerung ist sehr Intuitiv, da man selbst in Gestalt eines Gottes bestehend aus zwei Händen und einem Kopf erscheint. Mehr oder minder also genau das, was man als VR Spieler mit sich bringt. Mit diesen Werkzeugen kann man die Insel drehen, Zoomen und natürlich auch den ein oder anderen Bewohner hochheben und wieder fallen lassen / werfen. Die Würfe erinnern dabei ein wenig an Darts, was teilweise noch mehr Spaß macht.

Nimmt man so einen Bewohner auf, kann man ihn neben seiner neuen Arbeitsstätte absetzen. Er fängt dann an zu bauen, Holz zu schlagen, zu angeln oder vieles andere mehr. Natürlich kann man auch selbst Fische aus dem See sammeln und sogar am Feuer grillen. Vielleicht möchte man damit ja ein kleines Kätzchen füttern. Auch die Wolken lassen sich im Spiel manipulieren. Kombiniert man zwei Wolken, bekommt man eine Regen Wolke. Wird diese dann gequetscht, fängt es an zu regnen. Kombiniert man zwei Regenwolken, erhält man eine Gewitterwolke aus der sich auch Blitze hervorlocken lassen. Blitze eignen sich wunderbar um die Insel von unerwünschten Wesen zu befreien.

Townsman VR – GamesCom 2018 – Quelle: THQ Nordic

Natürlich kommt es auch mal vor, das feindliche Einheiten die harmonische Insel angreifen. Diese werden dann durch Soldaten abgewehrt, oder aber durch größere Geschütze wie den Katapult. Letzteren darf man auch selbst beladen und abfeuern, wobei die Ladung nicht immer nur Steine sein müssen. Denkt man an Asterix, eignet sich auch Fisch hervorragend als mögliches Geschoss.

Das Spiel befindet sich aktuell im EarlyAccess auf Steam für Vive und Oculus und der offizielle GamesCom Trailer in dem auch viele nicht ganz so ernst gemeinte Dinge vorkommen, die ich hier beschrieben habe.

 

Biomutant – GamesCom 2018 – Quelle: THQ Nordic

Als nächstes stand Biomutant auf dem Programm, welches bereits letztes Jahr gezeigt wurde. Ich habe es auch in diesem Jahr wieder angespielt und konnte einen deutlichen Fortschritt feststellen. Das Spiel hat sich deutlich flüssiger angefühlt und es hat erneut einen riesigen Spaß gemacht meine kleine Kreatur durch ihr Demo Abenteuer zu begleiten. Das Spiel hat seinen Platz auf meinem Wunschzettel eindeutig bestätigt.

Die Demo fing erneut an, wie wahrscheinlich jedes Spiel auch beginnen wird, man darf sich seine eigene kleine niedliche, oder auch potthässliche Figur erschaffen. Die Möglichkeiten sind hier durchaus gegeben um auf einen felligen Quasimodo zu erschaffen. Danach wurde die Steuerung erklärt, welche selbst mir ungeübten Konsolenspieler sehr intuitiv vorkam. Ich habe mich in der Demo nicht einmal verdrückt und gerade bei mir ist das eine Seltenheit. Die auf dem Bild sichtbare Seifenblase ist eine Neuerung von diesem Jahr. Sie ermöglicht auch sehr weite Sprünge über Abgründe. Auch wenn das witzige rumbouncen mich einmal lachend in den Abgrund befördert hat.

Biomutant – GamesCom 2018 – Quelle: THQ Nordic

Die Kämpfe haben es in sich und unsere kleine Kreatur kann dabei aus einem kleinen Arsenal schöpfen. Sie bringt eine nette Wumme und eine Art Schwert mit sich und wenn sie dann erst mal den Mech besteigt, dann gibt es so oder so kein halten mehr. Munition hat man zwar eigentlich unendlich, aber wenn man zu viel ballert überhitzt die Knarre und muss erst mal abkühlen. Spätestens jetzt ist und bleibt auch das Ausweichen wichtig, da gerade die großen Gegner uns sonst sehr schnell und meist unschönes ein Ende bereiten.

Hier noch der offizielle GamesCom Trailer, das Spiel selbst soll 2019 für PC, PS4 und Xbox One erscheinen.

 

Fade to Silence – GamesCom 2018 – Quelle: THQ Nordic

Weiter geht es mit Fade to Silence dem Hardcore Survival Game von THQ Nordic. Der Zusatz Hardcode dürfte daher stammen, das man wohl insgesamt nur 6 Leben hat. Wie auf dem ersten Bild bereits gut erkennbar ist, spielt man in einer Welt des postapokalyptischen Winters, was das Überleben schon erheblich erschwert. Sobald man ihn bekommen hat, leistet der Wolfs-Schlitten sehr gute Dienste um sich um ein vielfaches schneller durch die Welt bewegen zu können. Je nach Tiefe des Schnees ist das vorwärts kommen zu Fuß ansonsten eine echte Tortur.

Innerhalb der Welt kann man bis zu 6 Follower finden, die sich uns anschließen können. Diese können dann zum einen Aufgaben beim Ausbau der Basis übernehmen, aber uns ebenfalls im Kampf zur Seite stehen. Die Basis selbst auszubauen ist wie in den meisten Survival Spielen alles andere als leicht, unsere Aufgabe ist es allerdings vor allem die nötigen Rohstoffe ranzuschaffen, oder für genügend Verpflegung durch Jagd zu sorgen. Diese zunächst einfache Aufgabe, wird von mal zu mal schwieriger, da die Ressourcen immer weiter schwinden. Das reine Bauen übernehmen dann die anderen für uns. Es ist also nicht möglich seine Basis vollkommen frei auszubauen, da z.B. die Häuser am Stück gebaut werden und nicht Wand für Wand.

Fade to Silence – GamesCom 2018 – Quelle: THQ Nordic

Zusätzlich zu den bereits erschwerten Lebensbedingungen und den teilweise überraschend auftretenden Schneestürmen, wird diese Welt auch noch von unheimlichen Monstern bevölkert die uns allesamt ans Leben wollen. Bei meinem eigenen anspielen bin ich hier nur auf relativ kleine Monster getroffen, die allerdings auch schon jedes für sich seine eigenen Stärken und Schwächen haben. Zu allem Überfluss scheint auch noch irgendetwas von uns, zumindest teilweise, Besitz ergriffen zu haben. Immerhin hören wir immer mal wieder eine Stimme die nur zu uns spricht und dessen Ursprung nicht sichtbar ist. Was es damit wohl genau auf sich hat?

Das Spiel noch noch 2018 für PC, PS4 und Xbox One erscheinen. Hier dann noch der offizielle GamesCom Trailer.

Off
28th Aug2018

GamesCom 2018 – Assemble Entertainment

by Carney

Auch Assemble Entertainment aus Heidelberg habe ich besucht, immerhin muss man doch auch die Deutschen Firmen besuchen und schauen was die weiter so machen. Ich gebe allerdings zu, das ich Firmen, die seit der letzten GamesCom nichts neues hatten, nicht besucht habe. Dabei war mir dann auch egal ob es Branchen Riesen oder kleine Studios sind.

Highrisers – GamesCom 2018 – Quelle: Assemble Entertainment

Zu Beginn war ich bei Highrisers, einem „Rogue-like Survival-RPG“ bei dem der Spieler ein Team von vier Überlebenden mit individuellen Fähigkeiten durch eine apokalyptische und verlassene Großstadt führt. Beim ersten Blick auf dem Bildschirm musste ich sehr an Skyhill denken, welches ich auf der GamesCom 2015 vorgestellt bekam. Man bestätigte mir auch, das man damals etwas überrascht wurde von der Konkurrenz und sich dachte; „Mist, die machen ja genau das gleiche“. Allerdings eben doch nicht exakt das gleiche. Hier geht es nicht darum einen einzigen Wolkenkratzer zu verlassen, nein hier muss man die Großstadt verlassen und dabei immer wieder durch verschiedene Häuser gehen. Die vier Figuren müssen dabei einzeln gesteuert werden, was zumindest am Anfang dazu führt das mindestens zwei immer herum stehen und sich langweilen, da sie keine Aufgabe mehr zugewiesen habe.

Highrisers – GamesCom 2018 – Quelle: Assemble Entertainment

Die Etagen der Hochhäuser wollen sowohl bei Tag, als auch bei Nacht erforscht werden. Die Dreamer (Zombieartige Monster) sind Lichtscheu und verlassen bei Tag die oberen, Lichtdurchfluteten Etagen. Nachts jedoch kommen sie zurück und würden unsere armen vier Überlebenden überrennen, wenn diese nicht am Tag vorgesorgt und sich entsprechend verschanzt hätten. Hinzu kommt, das unsere vier auch Durst und Hunger kennen und somit auch dafür gesorgt werden muss. Vervollständigt wird das ganze durch einen nicht gerade kleinen Skillbaum (jeder hat seinen eigenen der in drei Bereiche unterteilt ist) und ein Craftingsystem bei dem man sogar die Werkbänke verbessern kann. Am wichtigsten ist es aber, den Hubschrauber auf dem Dach zu reparieren und zu verbessern um mit diesem vom Haus fliehen zu können und vielleicht sogar aus der Stadt.

Alles in allem ein durchaus kurzweiliges Spiel, welches Q2 2019 für PC und MAC bei Steam erscheinen soll. Hier noch der offizielle Trailer.

 

Of Ships & Scoundrels – GamesCom 2018 – Quelle: Assemble Entertainment

Als nächstes habe ich mir Of Ships & Scoundrels angesehen, bei dem es sich um einen mehr als nur einen rundenbasierten Multiplayer Titel handelt. Immerhin wird auch ein Storymode mitgeliefert, der sicherlich seinen ganz eigenen Charme hat. Es wird also keinen Onlinezwang in diesem Spiel geben, was heutzutage ja leider immer seltener wird. Selbst der Multiplayer Modus mit bis zu vier Spielern ist rein lokal spielbar, aber auf Wunsch auch Online.

Der Spieler findet sich in einer unerforschten Welt wieder, die es zu erforschen gilt. Dabei wird die eigene Flotte durch die Insellandschaften manövriert und natürlich bleiben auch Kämpfe nicht immer aus. Koalitionen können allerdings ebenfalls geschmiedet werden, nur das es fraglich ist, wie lange diese wohl anhalten werden. Die Welt wird generiert, so das es nahezu unendlich viele Möglichkeiten und Welten gibt. Hinzu kommt ein Tag-Nacht-Zyklus und ein dynamisches Wettersystem, welches dem Spieler oftmals ganz und gar nicht passen wird.

Of Ships & Scoundrels – GamesCom 2018 – Quelle: Assemble Entertainment

Auf manchen Inseln finden sich auch Häfen, welche man erobern und dann ausbauen kann. Diese stellen Ressorcen für den Handel zur Verfügung, oder aber auch eine Werft mit der man neue Schiffe bauen kann. Die größten Häfen haben drei Erweiterungsplätze, da es allerdings vier Möglichkeiten gibt, muss jede Erweiterung gut überlegt sein.

Das Spiel wird Q2 2019 für PC und MAC bei Steam erscheinen. Hier noch der offizielle Trailer.

 

 

Leisure Suit Larry – GamesCom 2018 – Quelle: Assemble Entertainment

Ebenfalls mit von der Partie war ein alter, notgeiler Bekannter namens Larry. Mit Leisure Suit Larry: Wet Dreams don’t Dry findet dieser zurück auf die heimischen PCs und MACs. Die Figur wurde dabei von den Entwicklern ein wenig an die heutige Zeit angepasst, auf eine Streckbank gelegt und mit einer ganzen Menge Pixeln aufgehübscht. Seinen Charm und auch sein einmaliges Stilbewusstsein hat er dabei allerdings nicht eingebüßt. Was er allerdings verpasst hat ist der Wandel von den 80zigern hin zum 21. Jahrhundert. Das dürfte den armen in einige komische Situationen bringen und vor nahezu unlösbare Aufgaben stellen. Oder schafft er es doch sich da irgendwie durch zuwinden?

 

Leisure Suit Larry – GamesCom 2018 – Quelle: Assemble Entertainment

Das Spiel ist natürlich wieder ein Point & Click Adventure mit dem gewohnten Humor. Die nicht lineare Welt besteht aus 30 handgezeichneten Schauplätzen, welche sich doch sehr verändert haben. Als Larry auf das erste weibliche Wesen trifft und diese plötzlich von Instacrap, Timber und ähnlichem anfängt, versteht unser armer Dödel kein Wort mehr. Schließlich hat er noch nie ein Smartphone gesehen und dann findet er auch noch den aktuellen Prototypen von Prune. Dennoch wird ein Traum für Larry wahr, denn er muss andere Frauen daten um seinen Timber-Score zu verbessern, sehr zum leidwesen der armen gedateten Frauen. Nur so allerdings kommt er an seine Traumfrau ran.

Das Spiel erscheint am 7. November 2018 für PC und MAC bei Steam. Hier noch der offizielle Trailer, der vielleicht ein wenig anders ist als gewohnt.

Off
27th Aug2018

GamesCom 2018 – Cyberpunk 2077

by Carney

Sechs Jahre ist es nun her, das der erste Trailer zu Cyberpunk 2077 für Aufsehen sorgte. Danach war es lang, sehr lange Zeit still und auch der Twitter Account (@CyberpunkGame ‏) wurde von vielen bereits wieder vergessen. Dann am 10. Januar plötzlich ein *beep*  und schon war wieder helle Aufregung. Da man allerdings von CD Projekt weiß, das ein Spiel eben erst dann veröffentlicht wird, wenn es fertig ist, kann ich direkt vorweg sagen: „Das Datum der Veröffentlichung wird noch nicht bekannt gegeben.“ Ich persönlich fände ja den 7.7.20 schon irgendwie lustig.

Cyberpunk 2077 – Gamescom 2018 – CC BY-NC-SA Carney-LP.de

Viele Fans hat das Spiel bereits jetzt. So gibt es Cosplayer, von denen zwei auch auf der GamesCom waren und mit denen ich natürlich direkt ein Foto machen musste. Vor allem Leute die bereits Shadowrun gespielt haben, werden hier einige Parallelen erkennen.

Im Jahre 2077 jedenfalls liegt Amerika in Trümmern. Megakonzerne kontrollieren die Welt und das Leben darin aus ihren Himmelshohen Festungen. In den Straßen darunter leben die meisten der Menschen und natürlich auch die Kriminellen der neuen Welt. Cyberimplantate sind normal geworden um sich und seinen Körper zu verbessern. Wie praktisch ist es doch wenn man den Zoom direkt im Auge hat und nicht erst ein Fernglas braucht. Der Spieler taucht in die Rolle von V ein und bekommt auch direkt den ersten, einigermaßen seriösen, Auftrag. Hierzu sei gesagt, das Cyberpunk 2077 natürlich einen vollständigen Charakter Editor mit sich bringt. So lässt sich V an den persönlichen Geschmack anpassen, auch ob V in unserem Spiel männlich oder doch lieber weiblich ist. Ein Klassensystem wiederum fehlt dem Spiel. Die eigene Art zu spielen und die Skillpunkte zu verteilen bestimmt, ob man sich eher in Richtung eines Netrunners, Techie oder Solo entwickelt, oder einfach ein Mix aus allen dreien. Ein großer Unterschied zu Witcher ist vielleicht noch, das Cyberpunk 2077 nun in der FirstPerson Perspektive gespielt wird, wodurch der Spieler noch näher am Geschehen ist.

Cyberpunk 2077 – GamesCom2018 – Quelle: CD Projekt

Bereits bekannt ist allerdings bereits das Dialog System und auch das es für jeden Auftrag und jedes Hindernis meist eben doch mehr als nur eine Lösung gibt. Die komplett als Open World gestaltete Umgebung tut hierbei ihr bestes um den Spieler so viele Möglichkeiten und Entdeckungen wie möglich zu bieten. Seinerzeit hat Witcher 3 den Begriff „Open World“ neu definiert, wir dürfen also wirklich gespannt sein. Tja und wie viele sich vielleicht bereits denken können, die Grenzen zwischen der Realität und dem Netz verschwimmen.

Besonders gefallen hat mir auch die Lebendigkeit der Stadt, denn hier hat sich CD Projekt mal wieder selbst übertroffen denn alle Bewohner der Stadt werden lebensecht simuliert und gehen ihren ganz eigenen Beschäftigungen und Hobbys nach.

Erscheinen soll das Spiel für PC, PS4 und Xbox One, der Termin wird allerdings noch nicht bekannt gegeben. Es erscheint eben, wenn es fertig ist.

Offizieller Trailer und 48 Minuten Gameplay

Off
26th Aug2018

GamesCom 2018 – New World

by Carney

New World – GamesCom 2018 – Quelle: Amazon

Auch Amazon ist unter die Spiele Entwickler / Publisher gegangen und so hatte ich meinen ersten Termin bei Amazon auf einer GamesCom. Das vorgestellte Spiel New World, sah aber auch wirklich gut und durchdacht aus und zudem nutzt es die technischen Stärken die Amazon nun einmal mit sich bringt.

Bei New World handelt es sich um ein Sandbox Survival MMO, wie es sicherlich schon einige gibt. Außergewöhnlich ist allerdings, das so wenig Server wie möglich geplant sind. Man spricht von erstmal nur einem einzigen. Dieser soll mehreren Hundert, bis zu 1000 Spielern Platz bieten. Die Welt welche ich bei der Präsentation und auch beim Anspielen sehen konnte, würde prinzipiell genügend Platz für diesen Plan bieten. Technisch wird das Spiel in der Amazon Cloud laufen und je nach Anzahl der Spieler werden mehr oder weniger Instanzen gestartet. Theoretisch könnte der Plan der Entwickler also aufgehen, ohne das es zuviel Lag gibt. Ob sich das auch in die Praxis umsetzen lässt, wird sich später zeigen.

New World – GamesCom 2018 – Quelle: Amazon

Das Spiel findet in etwa im 17. Jahrhundert statt. Es gibt kein wirkliches Klassensystem, so das jeder Spieler erst mal gleich anfängt. Je nachdem welche Ausrüstung man dann nach und nach herstellt, verbessert man sich. So werden Schmiede wohl vor allem zu Tanks in dicker Rüstung werden, Jäger zu gefürchteten Bogenschützen und ein Alchemist könnte zu einem Magier werden. Ein durchaus viel versprechender Ansatz. Das Kampfsystem verlässt sich nicht auf blindes Tastengehämmer, sondern erfordert schon etwas Geschick. Der Kampfstil sollte an die Ausrüstung angepasst werden und natürlich ist Blocken und Ausweichen mindestens so wichtig, wie zuschlagen. Neben den vielen anderen Spielern, welche sich in Gilden organisieren, gibt es schließlich auch noch viele andere Gegner. Die Erkundung einer Höhle beispielsweise könnte den aktuellen Bewohner wecken, welcher davon sicherlich nicht allzu begeistert sein wird.

New World – GamesCom 2018 – Quelle: Amazon

Neben dem Kampf ist natürlich auch der Ausbau der eigenen Basis wichtig. Diese Basen werden von Spielern gebaut, befestigt und kommandiert und je besser diese Basis ausgebaut ist, desto größer ist der Anspruch den dieses Basis ausübt. Das umgebende Land wird von solchen Basen kontrolliert und es soll sogar möglich sein Zölle und Steuern zu erheben. Das Einnehmen einer solchen Basis kann also durchaus lohnenswert sein.

Alles in allem ist New World sicherlich ein weiteres Sandbox Survival MMO, allerdings lässt sich hier durchaus ein neuer und interessanter Ansatz erkennen. Freunde des Genres werden hier sicherlich ein Auge drauf haben.

Off
25th Aug2018

GamesCom 2018 – Techland

by Carney

Auch in diesem Jahr war ich auf der GamesCom und habe mich an den üblichen drei Tagen dort sehr genau umgesehen. In diesem Jahr hatte ich deutlich mehr Termine, so das mir relativ wenig Zeit für den Entertainment Bereich geblieben ist. Dieser war in diesem Jahr allerdings auch wieder derart überfüllt, das der einfache Weg von Halle 4 nach Halle 8 auch mal 30 Minuten gedauert hat. Zu diesen Besucher Massen kam, das der Literpreis Wasser immerhin bei EUR 8.- lag und somit wahrscheinlich wieder viele Besucher viel zu wenig getrunken haben. Protipp für jede Gamescom: Nehmt eine Plastikflasche mit und füllt diese regelmäßig auf. Bevor zu wenig getrunken wird, schmeckt aus Wasser aus dem Wasserhahn.

Dying Light: Bad Blood – GamesCom 2018 – Quelle: Techland

Beginnen möchte ich meine Berichte in diesem Jahr mit meinem Besuch der polnischen Firma Techland. Hier habe ich mir gleich zwei neue Spiele aus dem Dying Light Franchise angesehen. Den Anfang macht Dying Light: Bad Blood dem Free2Play Battle Royal Titel des Franchise. Allerdings will man sich etwas von den anderen abheben, weswegen man sich für Brutal Royal entschieden hat.

Die Matches aus maximal 12 Spielern, dauern ca. 15 Minuten und sind ein Mix aus PvE und PvP. Der PvE Teil besteht aus der Exit-Strategie der Partie. Man muss nämlich Blutproben sammeln, die in von Zombies bewachten Hives geborgen werden können. Diese Zombies gibt es in unterschiedlichen Stärken, so das manche durchaus zum Problem werden können. Hinzu kommt dann noch der PvP Teil, denn es kann nur einen Gewinner geben. Es kann also durchaus sein, das ein anderer Spieler es ausnutzt, das man gerade mit einem fetten Gegner kämpft und entweder die Blutprobe mobst, oder schlimmer (aber auch wahrscheinlicher) einem in den Rücken fällt. Das sammeln der Blutproben ist auch die einzige Möglichkeit zu leveln und so schneller zu werden, mehr auszuhalten und gleichzeitig mehr austeilen zu können. Es ist auch möglich die bereits erbeuteten Blutproben eines anderen Spielers zu ergattern, nachdem man diesen ausgeschaltet hat. Auch die bekannten Parkour Möglichkeiten der Serie finden in Bad Blood Einzug und so ist gekonntes Weglaufen durchaus eine Option.

Sobald nun ein Spieler die erforderliche Anzahl an Blutproben zusammen hat, kündigt sich für alle sichtbar der rettende Helikopter an. Nun beginnt die Jagd auf den Führenden, da der Heli erst landet, wenn nur noch ein Spieler übrig ist. Dieser eine glückliche ist dann der Gewinner.

Das Spiel soll noch in diesem Jahr bei Steam in den EarlyAccess kommen, welcher allerdings kostenpflichtig ist. Als Entschädigung bekommen Käufer dann das Founders Pack welches neben dem Spiel auch noch ein paar exklusive Waffen und Outfits enthält. Nach der EarlyAccess Phase wird das Spiel in jedem Fall Free2Play, daher sollte man es sich gut überlegen ob man das Geld für einen früheren Zugang wirklich investieren will.

Als kleine Zugabe war es Möglich seine Partie auf der GamesCom aufzuzeichnen. Mein Fail ist natürlich bei YouTube veröffentlicht.

Dying Light 2 – GamesCom 2018 – Quelle: Techland

Als zweites habe ich mir den Nachfolger Dying Light 2 angesehen. Hier bin ich noch gespannt wie die BPjM reagiert und ob das Spiel wieder direkt per Eilverfahren auf die Liste A des Index gesetzt wird. Dem Vorgänger ist das ja passiert.

Wer bereits Dying Light gespielt hat, dem wird Teil 2 sicherlich gut gefallen. Der zweite Teil spielt in etwa 15 Jahre nachdem die Menschheit der Kampf gegen den Virus verloren hat. Die Spielwelt ist offen und kann vollständig betreten oder auch beklettert werden. Gerade diese Parkour Fähigkeiten werden im zweiten Teil auch gerne für kleine Kletter-Rätsel eingesetzt. Da die Ausdauer begrenzt ist und jede Aktion Ausdauer verbraucht, sollte der Weg vorab gut überlegt und dann möglichst zügig gegangen oder besser gesprungen werden.

Tagsüber sind die meisten Infizierten innerhalb dunkler Gebäude, da sie Licht und vor allem die Sonne nicht sonderlich mögen. Nachts jedoch kommen sie aus ihren Nestern hervor und machen die Straßen unsicher. Das wiederum erlaubt es unterschiedliche Bereiche bei Tag / Nacht erkunden zu können. In der Welt gibt es verschiedene Fraktionen und Gruppierungen wie beispielsweise die „Peacekeeper“, oder die „Scavengers“. Jede Fraktion bringt, sollte man sie unterstützen, verschiedene Vorteile mit sich. Die Peacekeeper beispielsweise versuchen die Straßen von Infizierten und Verbrechern frei zu halten. Die Scavengers hingegen verstehen sich auf die Herstellung von Benzin und bringen Fahrzeuge mit sich, welche man dann ebenfalls nutzen kann. Die Entscheidungen sollten daher gut überlegt sein, da sie die Welt teilweise vollkommen verändern. Das kleine GIF soll hier einfach mal als Beispiel dienen (bitte drauf klicken).

Dying Light 2 – CLICK ME – GamesCom 2018 – Quelle: Techland

Fakt ist jedenfalls, das Teil zwei deutlich hinzugewonnen hat und der Spieler tief in die Welt eintauchen kann. Wer diese Art Spiele mag, für den wird Dying Light sicherlich ein gefundenes Fressen werden.

Zum Schluss noch der offizielle Trailer und zum Datum der Veröffentlichung kann ich nur sagen 2019.

Off
Seiten:&laquo12