GamesCom 2018 – Techland

by Carney

Auch in diesem Jahr war ich auf der GamesCom und habe mich an den üblichen drei Tagen dort sehr genau umgesehen. In diesem Jahr hatte ich deutlich mehr Termine, so das mir relativ wenig Zeit für den Entertainment Bereich geblieben ist. Dieser war in diesem Jahr allerdings auch wieder derart überfüllt, das der einfache Weg von Halle 4 nach Halle 8 auch mal 30 Minuten gedauert hat. Zu diesen Besucher Massen kam, das der Literpreis Wasser immerhin bei EUR 8.- lag und somit wahrscheinlich wieder viele Besucher viel zu wenig getrunken haben. Protipp für jede Gamescom: Nehmt eine Plastikflasche mit und füllt diese regelmäßig auf. Bevor zu wenig getrunken wird, schmeckt aus Wasser aus dem Wasserhahn.

Dying Light: Bad Blood – GamesCom 2018 – Quelle: Techland

Beginnen möchte ich meine Berichte in diesem Jahr mit meinem Besuch der polnischen Firma Techland. Hier habe ich mir gleich zwei neue Spiele aus dem Dying Light Franchise angesehen. Den Anfang macht Dying Light: Bad Blood dem Free2Play Battle Royal Titel des Franchise. Allerdings will man sich etwas von den anderen abheben, weswegen man sich für Brutal Royal entschieden hat.

Die Matches aus maximal 12 Spielern, dauern ca. 15 Minuten und sind ein Mix aus PvE und PvP. Der PvE Teil besteht aus der Exit-Strategie der Partie. Man muss nämlich Blutproben sammeln, die in von Zombies bewachten Hives geborgen werden können. Diese Zombies gibt es in unterschiedlichen Stärken, so das manche durchaus zum Problem werden können. Hinzu kommt dann noch der PvP Teil, denn es kann nur einen Gewinner geben. Es kann also durchaus sein, das ein anderer Spieler es ausnutzt, das man gerade mit einem fetten Gegner kämpft und entweder die Blutprobe mobst, oder schlimmer (aber auch wahrscheinlicher) einem in den Rücken fällt. Das sammeln der Blutproben ist auch die einzige Möglichkeit zu leveln und so schneller zu werden, mehr auszuhalten und gleichzeitig mehr austeilen zu können. Es ist auch möglich die bereits erbeuteten Blutproben eines anderen Spielers zu ergattern, nachdem man diesen ausgeschaltet hat. Auch die bekannten Parkour Möglichkeiten der Serie finden in Bad Blood Einzug und so ist gekonntes Weglaufen durchaus eine Option.

Sobald nun ein Spieler die erforderliche Anzahl an Blutproben zusammen hat, kündigt sich für alle sichtbar der rettende Helikopter an. Nun beginnt die Jagd auf den Führenden, da der Heli erst landet, wenn nur noch ein Spieler übrig ist. Dieser eine glückliche ist dann der Gewinner.

Das Spiel soll noch in diesem Jahr bei Steam in den EarlyAccess kommen, welcher allerdings kostenpflichtig ist. Als Entschädigung bekommen Käufer dann das Founders Pack welches neben dem Spiel auch noch ein paar exklusive Waffen und Outfits enthält. Nach der EarlyAccess Phase wird das Spiel in jedem Fall Free2Play, daher sollte man es sich gut überlegen ob man das Geld für einen früheren Zugang wirklich investieren will.

Als kleine Zugabe war es Möglich seine Partie auf der GamesCom aufzuzeichnen. Mein Fail ist natürlich bei YouTube veröffentlicht.

Dying Light 2 – GamesCom 2018 – Quelle: Techland

Als zweites habe ich mir den Nachfolger Dying Light 2 angesehen. Hier bin ich noch gespannt wie die BPjM reagiert und ob das Spiel wieder direkt per Eilverfahren auf die Liste A des Index gesetzt wird. Dem Vorgänger ist das ja passiert.

Wer bereits Dying Light gespielt hat, dem wird Teil 2 sicherlich gut gefallen. Der zweite Teil spielt in etwa 15 Jahre nachdem die Menschheit der Kampf gegen den Virus verloren hat. Die Spielwelt ist offen und kann vollständig betreten oder auch beklettert werden. Gerade diese Parkour Fähigkeiten werden im zweiten Teil auch gerne für kleine Kletter-Rätsel eingesetzt. Da die Ausdauer begrenzt ist und jede Aktion Ausdauer verbraucht, sollte der Weg vorab gut überlegt und dann möglichst zügig gegangen oder besser gesprungen werden.

Tagsüber sind die meisten Infizierten innerhalb dunkler Gebäude, da sie Licht und vor allem die Sonne nicht sonderlich mögen. Nachts jedoch kommen sie aus ihren Nestern hervor und machen die Straßen unsicher. Das wiederum erlaubt es unterschiedliche Bereiche bei Tag / Nacht erkunden zu können. In der Welt gibt es verschiedene Fraktionen und Gruppierungen wie beispielsweise die „Peacekeeper“, oder die „Scavengers“. Jede Fraktion bringt, sollte man sie unterstützen, verschiedene Vorteile mit sich. Die Peacekeeper beispielsweise versuchen die Straßen von Infizierten und Verbrechern frei zu halten. Die Scavengers hingegen verstehen sich auf die Herstellung von Benzin und bringen Fahrzeuge mit sich, welche man dann ebenfalls nutzen kann. Die Entscheidungen sollten daher gut überlegt sein, da sie die Welt teilweise vollkommen verändern. Das kleine GIF soll hier einfach mal als Beispiel dienen (bitte drauf klicken).

Dying Light 2 – CLICK ME – GamesCom 2018 – Quelle: Techland

Fakt ist jedenfalls, das Teil zwei deutlich hinzugewonnen hat und der Spieler tief in die Welt eintauchen kann. Wer diese Art Spiele mag, für den wird Dying Light sicherlich ein gefundenes Fressen werden.

Zum Schluss noch der offizielle Trailer und zum Datum der Veröffentlichung kann ich nur sagen 2019.

Off

GamesCom 2017 – Teil 4

by Carney

Surviving Mars – Quelle: Paradox

Aufbauspiele gibt es sicherlich nicht gerade wenige, aber Suviving Mars möchte mehr sein als eine reine Aufbau-Simulation. Das Spiel setzt sich zudem mit mit den aktuellen Anstrengungen auseinander eines Tages auf den Mars zu reisen oder ihn gar zu besiedeln. So findet man sich auf dem roten Planeten wieder und schickt sich an dort eine möglichst florierende Siedlung zu erschaffen. Was braucht jedoch jede Siedlung um überhaupt die Arbeit aufnehmen zu können? Genau, Bewohner. Neue Bewohner müssen zumindest zu Anfang mit einer Rakete von der Erde eingeflogen werden. Die zur Verfügung stehenden Bewerber kann man mittels zahlreicher Filter wie beispielsweise der Altersgruppe oder einer ganz bestimmten Spezialisierung so gut es geht an die aktuellen Erfordernisse anpassen. Schließlich bietet eine solche Rakete nicht unendlich Platz. Im späteren Verlauf und wenn die Bewohner der neuen Siedlung glücklich sind, kommen vielleicht auch von ganz alleine weitere Bewohner hinzu. Das ist auch gut so, wenn neue Raketen sind nicht gerade billig. Da macht es Sinn die gerade gelandete Rakete erneut zu betanken und vielleicht mit seltenen Rohstoffen zurück zur Erde zu schicken. Das könnte dem Konto ein wenig Erholung verschaffen.

Surviving Mars – Quelle: Paradox

Der Mars selbst ist sicherlich auch nicht der ideale Ort für eine neue Siedlung, was den Survival Aspekt mit ins Spiel bringt. Auf der Erde so selbstverständliche Dinge wie Wasser und Sauerstoff müssen dort erst gefördert werden. Auch Strom braucht so eine Siedlung nicht gerade wenig. Kommen dann noch Sandstürme auf und so manche Produktion stellt plötzlich ihre Arbeit ein, können die Vorräte schnell knapp werden.

Das Spiel soll im Jahre 2018 für den PC (Windows und Linux), sowie den aktuellen Konsolen erscheinen. Genauer möchte sich der Entwickler noch nicht festlegen. (Trailer)

 

Gwent Thronebreaker – Quelle: CD Projekt Red

Auch vom Sammelkartenspiel Gwent gibt es neues zu berichten. Dieses aus Witcher 3 entwachsene Mini-Spiel befindet sich aktuell in der OpenBeta und ist noch während der GamesCom in den ESport gestartet. Die nun gestarteten Gwent Masters finden weltweit in verschiedenen Online Turnieren, aber auch lokalen Events statt. An ihrem Ende sollen im Januar 2019 die World Masters gespielt werden und den wahren Gwent Weltmeister kühren. Immer wieder erstaunlich was aus einem Mini-Spiel so alles werden kann, wenn die Community Spaß daran hat und der Entwickler mit zieht.

Verstärkt werden wird das Spiel nun mit der ersten Erweiterung mit dem klangvollen Namen Thronebreaker mit der außer neuen Karten auch eine Single-Player Kampagne eingeführt werden wird. Die Erweiterung soll noch in diesem Jahr für PC und die aktuellen Konsolen erscheinen. (Trailer)

 

Pure Farming – Quelle: Pure Farming

Mit Pure Farming, habe ich mir sogar mal einen Farming-Simulator angesehen, der sich allerdings ein wenig von der Konkurrenz abheben möchte. Zu Beginn wird es mit den USA, Japan, Kolumbien und Italien vier spielbare Regionen geben. Der Spieler startet in einer dieser Regionen und baut sich dort ein nach Möglichkeit gewinnbringendes Unternehmen auf. Mit diesen Gewinnen kann man dann in andere Regionen expandieren und auch dort seiner Arbeit nachgehen. Alle Regionen laufen immer zeitgleich, so das sich nach und nach ein weltumspannendes Imperium aufbauen und bewirtschaften lässt.

Als erste Erweiterung wurde nun die Region Deutschland angekündigt, die ebenfalls wieder neue Ressourcen mit sich bringt. Neben dem Kaffee aus Kolumbien, den Oliven aus Italien wird es dann wohl auch Raps aus Deutschland geben, um nur einige der Möglichkeiten zu nennen. Leute die es nicht erwarten können und das Spiel vorbestellen, wird diese erste Erweiterung kostenlos zur Verfügung gestellt.

Das Spiel soll am 13. März 2018 für PC und die aktuellen Konsolen erscheinen. (Trailer)

 

Uncharted: The Lost Legacy

Bereits erschienen ist mit Uncharted: The Lost Legacy der nächste Teil der Uncharted Reihe. Dieses mal bekommt der Spieler zwei Frauen zur Seite gestellt, die bereits in früheren Teilen eine Rolle gespielt haben. Chloe Frazer ist aus den Teilen 2 (Among Thieves) und 3 (Drake’s Deception) bekannt und die Söldnerin Nadine Ross feierte gerade erst in Teil 4 (A Thief’s End) ihr Debüt. Gemeinsam machen die zwei sich auf um ein sagenumwobenes indisches Artefakt zu bergen, das ansonsten Kriegsgewinnlern in die Hände fallen würde.

Tief in den Bergen von Indien raufen sie sich zusammen um das Geheimnis des Artefakts aufzudecken. Sie setzen sich gegen heftigen Widerstand der teilweise schwer bewaffneten Gegnern zur Wehr und schicken sich an die Region vor dem möglichen Chaos zu bewahren. Jeder weiß natürlich das so eine Mission selbst auch einiges an Chaos verursachen kann. (Trailer)

 

Detroit become Human – Quelle: Sony

Als große Überraschung stellte sich Detroit become Human heraus. Das Spiel hatte ich im Vorfeld nicht auf dem Schirm gehabt, aber da es hier morgens praktisch keine Schlange gab, habe ich es mir angeschaut und angespielt. In einer nicht all zu weit entfernten Zukunft haben Androiden eine Reihe von alltäglichen Aufgaben übernommen. So auch in der kurzen Demo in welcher der Spieler als Ermittler Android an einen Tatort gerufen wurde. Nachdem man sich beim ranghöchsten Polizisten vor Ort gemeldet hat, steht schon die erste Entscheidung an. Entweder man geht sofort hinaus und versucht den durchgedrehten Androiden zu stoppen und die Geisel zu retten, oder aber man findet erst mal mehr über den Sachverhalt heraus. Ich habe mich für die Nachforschungen entschieden und konnte so herausfinden das der Android und die kleine Geisel eigentlich ein sehr gutes und inniges Verhältnis zueinander hatten. Allerdings wollte der Vater der kleinen den Androiden durch ein neueres, weibliches Modell ersetzen, was diesem wohl ein paar Sicherungen hat durchknallen lassen.

Detroit become Human – Quelle: Sony

Das Spiel hat sich sehr flüssig angefühlt und so bin ich sehr darauf gespannt später in die Rolle der drei Androiden Connor, Kara und Markus zu schlüpfen um mit ihnen diese Geschichte zu erleben. Jede Entscheidung wird dabei weitreichende Folgen nach sich ziehen und kann sogar zum Ableben eines Protagonisten führen. Der Spieler sieht sich dann allerdings nicht zwangsläufig einem „Game Over“ gegenüber, sondern muss mit den neuen Gegebenheiten klar kommen und sich der neuen Situation anpassen.

Das Spiel soll 2018 exklusiv für die PS4 erscheinen. (Trailer)

Off

GamesCom 2017 – Teil 3

by Carney

Railway Empire – Quelle: Kalypso

Eine weitere Wirtschaftssimulation von Kalypso Media ist Railway Empire, welche ebenfalls auf der GamesCom vorgestellt wurde. Zeitlich findet man sich grob um das Jahr 1900 wieder und somit in der Hochzeit der Eisenbahn Tycoone. Als persönlicher Tycoon stehen verschiedene Charactere zur Verfügung und jeder Character bietet seine ganz persönlichen Boni. Nett ist das jeder nicht gewähnte Character zum Konkurrenten werden kann und die Boni somit dem Gegenspieler, auch der AI, zur Verfügung stehen. Als bisher einmalig, zumindest wenn meine Erinnerung mich nicht täuscht, ist es möglich Personal auf den Zügen einzusetzen. So ist es beispielsweise möglich Personal zum Schutz auf dem Zug mitfahren zu lassen. An diesem Beispiel wird auch schön deutlich, das jedes Personal natürlich ebenfalls wieder Boni oder Buffs für den Zug mitbringen können.

Railway Empire (Techtree) – Quelle: Kalypso

Auch um den Techtree hat der Entwickler sich Gedanken gemacht und direkt zwei geschaffen. Einer kümmert sich um die Weiterentwicklung der Lokomotiven, der zweite im die Verbesserung der Firma oder den entsprechenden Anhängen der Firma. Somit ist es möglich zahlreiche Verbesserungen vorzunehmen, oder immer direkt alles neu bauen oder austauschen zu müssen.

Das Spiel erscheint im ersten Quartal 2018 für PC, Linux und die aktuellen Konsolen. (Trailer)

 

Tropico 6 – Quelle: Kalypso Media

El Presidente kehrt mit Tropico 6 zurück in seine paradiesische Inselwelt und er hat viele neue Ideen wie er seine Insel führen möchte. Das ist auch ganz gut so, denn die Wahlreden sind zurück und er möchte ja an der Macht bleiben. Wird er ein nachsichtiger oder ein gnadenloser President sein, das wird die Zukunft zeigen. Immerhin hat unser einsame Herrscher es dieses mal mit nicht nur einer Insel zu tun, sondern direkt mit mehreren die sich durch Brücken oder auch Schiffe verbinden lassen. Diese weiten Wege wirken sich natürlich auch auf die Arbeits- und Transportwege aus. Sämtliche Bewohner von Tropico sind inzwischen voll simuliert und haben alle ihre eigen Bedürfnisse und Vorlieben.

Tropico 6 – Quelle: Kalypso Media

Neu sind außerdem die Spione, die nun Einzug auf der Insel feiern. Durch diese Spione lassen sich auch Weltwunder oder Sehenswürdigkeiten klauen. So kann beispielsweise der Eifelturm aus Paris geklaut und auf der eigenen Insel wieder aufgebaut werden. Insgesamt stehen 17 dieser Sehenswürdigkeiten zur Verfügung die alle auch ihre ganz eigenen besonderen Effekte mit auf die Inselwelt bringen. Alles in allem spielt sich Tropico 6 sehr ähnlich zu den alten Teilen, allerdings bringen die Neuerungen wieder reichlich neues Potenzial mit ins Paradies.

Das Spiel erscheint 2018 für PC und alle aktuellen Konsolen. (Trailer)

 

Rite of Ilk – Quelle: Turtleneck Studios

Das kleine Entwickler Studio Turtleneck hat mit Rite of Ilk den großen Treffer gelandet und direkt den GamesCom Award gewonnen. Meiner Meinung nach aber durchaus verdient, denn das Spiel geht durchaus andere Wege. Wege die sich die großen Entwickler nicht trauen, da sie nun mal nicht dem Massenmarkt entsprechen. So sei direkt zu Anfang gesagt, das man dieses Spiel ausschließlich im Koop Modus spielbar ist. Es muss zu zweit gespielt werden, entweder gemeinsam auf dem Sofa, oder mit einer Online Verbindung. Damit sollten genügend Möglichkeiten zur Verfügung stehen die Abenteuer gemeinsam mit einem Freund zu bestehen.

Rite of Ilk – Quelle: Turtleneck Studios

Die beiden Kinder Mokh und Tarh sind durch ein Seil miteinander verbunden und können sich dadurch maximal 10-15 meter voneinander entfernen. Beide haben die gleichen Fähigkeiten, müssen aber zusammen arbeiten um bestehen zu können. So kann man sich beispielsweise über Abgründe schwingen, indem sich ein Spieler festhält und der andere frei schwingt. Oder aber es lassen sich Säulen umreißen. Es gibt viele Möglichkeiten das Seil sinnvoll oder auch absolut unsinnig einzusetzen.

Das Spiel soll Ende 2018 für den PC erscheinen, da das Studio allerdings nur aus 9 Leuten besteht, kann es auch Anfang 2019 werden. (Trailer)

 

The Pillars of the Earth – Quelle: Daedalic

Bereits Mitte August ist Buch 1 von The Pillars of the Earth erschienen. Auf der GamesCom wurde dann Buch 2 vorgestellt. Insgesamt wird dieses Adventure in 3 Büchern erscheinen und den Bestseller von Ken Follett, welcher 1989 erschienen ist, nacherzählen. Die Grafik er schön gezeichnet (über 200 handgemalte Hintergründe) und spiegelt sehr passend die Stimmung wieder. Um sich einen Eindruck zu verschaffen, darf auch gerne mein Let’s Play dazu anschauen.

Die Geschichte spielt im 12. Jahrhundert erzählt von der fiktiven Stadt Kingsbridge und dem Bau der dortigen Kathedrale. Im laufe der Geschichte schlüpft der Spieler in die Rolle verschiedener Charactere wie beispielsweise dem jungen Jack der im Wald als ausgestoßener aufgewachsen ist und seine Liebe zur Architektur entdeckt. Auch von Aliena und ihrem jüngeren Bruder Richard erzählt die Geschichte. Diese müssen auf sich alleine gestellt, nachdem ihr Vater der Earl von Shiring umgebracht wurde, überleben. In der Gestalt von Philip einem geistlichen, erlebt der Spieler zahlreiche Intrigen rund um das Königshaus, den Bischof und weiteren Personen dieser Geschichte.

Die Geschichte, welche als Buch über 26 Millionen mal verkauft wurde, spielt sich spannend und mitreisend. Buch 2 soll im Dezember 2017, Buch 3 im ersten Quartal 2018 für PC, MAC und auch Linux erscheinen. (Trailer)

 

God’s Trigger – Quelle: Techland

Wer es lieber blutig und brutal mag, dem sei God’s Trigger das durch Techland vertrieben wird empfohlen. Dieser neue Topdown Shooter, ja auch einen Shooter stellen wir vor, wird zu zweit im Koop Modus gespielt. Das Zusammenspiel ist auch wichtig, denn die Gegner sind alles andere als dumm und auch sie arbeiten zusammen. Selbst gemeinsam ist das Spiel alles andere als leicht, macht aber dennoch erschreckend viel Spaß. Wer sich allerdings von Niederlagen zu sehr abschrecken lässt, sollte direkt die Finger davon lassen. Die Spieler müssen gemeinsam gegen niemand geringeren als die Reiter der Apokalypse antreten. Auch hier steht also ein Weltuntergangsszenario im Vordergrund.

Das Spiel erscheint im ersten Quartal 2018 für (Trailer)

 

Weiter mit Teil 4 (ab 30. August 15 Uhr)

Off